2012 Château Troplong Mondot premier grand cru classé Saint-Emilion

PLU-Nr   36679
Jahrgang   2012
Weinart   Cuvée
Land   Frankreich
Anbaugebiet   Bordeaux
Region   St. Emilion
Erzeuger/Winzer   Château Troplong Mondot
Prädikat   premier grand cru classé
Geschmacksrichtung   trocken
Alkoholgehalt   14,00 %
Verkaufseinheit   0.75 Liter
Preis/Grundeinheit   132,00 € / Liter
99,00 €
inkl. 19% MwSt
Artikel ist verfügbar

Anbaugebiet

Sei es in Paris, Hong Kong oder Los Angeles - überall auf der Welt bringt das Wort "Bordeaux" die Augen der Weinliebhaber zum Funkeln. Die Region im Südwesten Frankreichs ist eine wahre Legende. Die Voraussetzungen für den Weinbau sind einmalig: Der nahe Atlantik trägt Feuchtigkeit in die Weinberge und führt zu den viel diskutierten Jahrgangsunterschieden, die Experten jeden Frühling nach Bordeaux reisen lassen, um die neuen Weine zu verkosten. Die Reben wachsen dort auf Kies- oder Lehmböden. Obwohl nur eine kleine Anzahl an Rebsorten zugelassen ist - darunter sind Cabernet Sauvignon und Merlot die wichtigsten - führt die reine Ausdehnung der Weinberge über mehr als 120.000 Hektar zu einer unerschöpflichen Vielfalt an Weinstilen, die es zu entdecken gilt.


Weingut

Die Domaine de Mondot gehörte dem Abt Sèze, der 1745 das aktuelle Château erbauen ließ. Unter seiner Führung wurde der Wein von Mondot zu einem der angesehensten in Saint-Émilion. Erst 1850 trat Raymond Troplong in Erscheinung, der sich in Mondot verliebte und das aktuelle Anwesen schuf. Der Pair von Frankreich, Jurist, Kunst- und Literaturliebhaber und intime Freund von Théophile Gautier war von 1852 bis zu seinem Tod 1869 Präsident des Senats. Er wusste das Potenzial von Mondot auszuschöpfen und einen erstklassigen Wein zu erzeugen, den der berühmte „Féret“ (die „Bibel“ der Bordeauxweine) 1868 auf den zweiten Platz der Saint-Émilions setzte. Bevor sein Neffe und Nachfolger Édouard Troplong das Gut verkaufte, fügte er ihm den Namen Troplong an. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kaufte Alexandre Valette, ein Weinhändler aus Paris, das Château. Er besaß bereits La France in Fronsac sowie ein weiteres Weingut mit demselben Namen in Quinsac und erwarb kurz darauf das Château Pavie. Später übernahmen sein Sohn Bernard und sein Enkel Claude die Führung von Troplong Mondot. Heute sind Christine Valette- Pariente und ihr Mann Xavier Pariente Eigentümer des Châteaus und leiten seine Geschicke.


  • Schwefeldioxid/Sulfite >10mg/kg
Château Troplong Mondot
Société SAS Château Mondot
33330 Saint-Émilion
Frankreich