2013 Château Léoville Barton deuxième cru classé Saint-Julien

PLU-Nr   37502
Jahrgang   2013
Weinart   Cuvée
Land   Frankreich
Anbaugebiet   Bordeaux
Region   St. Julien
Erzeuger/Winzer   Château Léoville Barton
Prädikat   deuxième cru classé
Geschmacksrichtung   trocken
Alkoholgehalt   13,00 %
Verkaufseinheit   0.75 Liter
Preis/Grundeinheit   100,00 € / Liter
75,00 €
inkl. 19% MwSt
Artikel ist verfügbar

Anbaugebiet

Sei es in Paris, Hong Kong oder Los Angeles - überall auf der Welt bringt das Wort "Bordeaux" die Augen der Weinliebhaber zum Funkeln. Die Region im Südwesten Frankreichs ist eine wahre Legende. Die Voraussetzungen für den Weinbau sind einmalig: Der nahe Atlantik trägt Feuchtigkeit in die Weinberge und führt zu den viel diskutierten Jahrgangsunterschieden, die Experten jeden Frühling nach Bordeaux reisen lassen, um die neuen Weine zu verkosten. Die Reben wachsen dort auf Kies- oder Lehmböden. Obwohl nur eine kleine Anzahl an Rebsorten zugelassen ist - darunter sind Cabernet Sauvignon und Merlot die wichtigsten - führt die reine Ausdehnung der Weinberge über mehr als 120.000 Hektar zu einer unerschöpflichen Vielfalt an Weinstilen, die es zu entdecken gilt.


Weingut

Hugh Barton, der bereits das Château Langoa Barton besaß, kaufte 1826 einen Teil des großen Anwesens von Léoville und machte daraus das Château Léoville Barton. Das Weingut gehört auch heute noch der Familie Barton. Es wurde 1855 zum Zweiten Grand Cru Classé ernannt und liegt in der Mitte der Appellation Saint-Julien. Die aktuellen Eigentümer messen dem Terroir enorm viel Bedeutung bei. Sie produzieren daher einen echten Saint-Julien von großer Finesse und perfekter Ausgewogenheit und halten sich bewusst von dem Trend übermäßiger Extraktion und hoher Alkoholgehalte fern. Zwei Mal kam es in der Geschichte der Bartons vor, dass ein Familienmitglied aus Frankreich fliehen musste. Hugh kehrte 1793 während der französischen Revolution nach einem kurzen Aufenthalt im Gefängnis von Bordeaux nach Irland zurück. Vier Generationen später, im Jahr 1940, musste Ronald Barton Bordeaux verlassen, kurz bevor die deutschen Truppen einmarschierten. Er kam 1945 zurück und schuf einen der schönsten Jahrgänge aller Zeiten.


  • Schwefeldioxid/Sulfite >10mg/kg
Château Leoville Barton
Châteaux Langoa & Leoville Barton
33250 Saint-Julien-Beychevelle
Frankreich