Die Insel Sardinien, gelegen etwa 200 Kilometer vor der Westküste Italiens, hat eine wechselhafte Geschichte und gehört eigentlich erst seit 1726 fest zu Italien. Kein Wunder, dass deshalb auch die Weinlandschaft von unterschiedlichen Einflüssen geprägt ist - so finden sich unter den Rebsorten der mediterranen Insel neben dem klassisch-italienischen Vermentino die Trauben Cannonau und Bovale, die unter den Namen Garnacha (Grenache) und Carignena (Carignan) auch in Frankreich und Spanien populär sind.
Die Insel Sardinien, gelegen etwa 200 Kilometer vor der Westküste Italiens, hat eine wechselhafte Geschichte und gehört eigentlich erst seit 1726 fest zu Italien. Kein Wunder, dass deshalb auch die Weinlandschaft von unterschiedlichen Einflüssen geprägt ist - so finden sich unter den Rebsorten der mediterranen Insel neben dem klassisch-italienischen Vermentino die Trauben Cannonau und Bovale, die unter den Namen Garnacha (Grenache) und Carignena (Carignan) auch in Frankreich und Spanien populär sind.
Beschreibung
Speisenempfehlung:
Hummer mit gebratener roter Paprika und Rosmarin