Die Pfalz ist eine Region der Superlative! Zwar ist sie mit 23.000 Hektar bloß die zweitgrößte Weinregion Deutschlands. Doch findet sich hier die größte Anbaufläche für Riesling weltweit und auch die größte Fläche für rote Rebsorten in Deutschland. Die Lebensader der Region ist die deutsche Weinstraße, die sich von der französischen Grenze im Süden bis nach Bockenheim im Norden erstreckt. Die sanfte Hügellandschaft ist ein wahres Paradies für Reben: Vielfältige Bodenarten von Bundsandstein, über Kalk bis hin zum Schiefer verleihen den Weinen Individualität. Im Regenschatten des Pfälzer Waldes, der feuchte Winde aus dem Westen abfängt, geben rund 2000 Sonnenstunden jährlich den Pfälzer Gewächsen ihren typischen Charakter!
Weingut
„Wein ist von Natur aus unverwechselbar. Doch erst durch den Einsatz und das Können des Winzers kann er unvergesslich werden.“ Mit dieser Philosophie gehört das Familienweingut Rings zu den aufstrebenden Weingütern der Pfalz, das 1960 von Friedrich Weinsheimer gegründet wurde. Seine Tochter Traudel und ihr Ehemann Willi Rings übernahmen das Weingut 1976 und bewirtschafteten noch 5 Hektar Obstbäumen.
Ab 2000 stiegen die beiden Söhne Steffen und Andreas als nächste Generation aktiv in das Weingut ein. Innerhalb weniger Jahre ist es ihnen gelungen, sich in der Weinwelt zu etablieren und die Brüder Rings zählen zu den erstaunlichsten Aufsteiger der letzten Jahre. Sie haben den elterlichen Gemischtbetrieb umgekrempelt und zum heutigen VDP-Weingut mit moderner, frischer Weinkollektion geführt. Sie bewirtschaften Spitzenweinlagen rund um Freinsheim und besitzen ein sehr gutes Gespür beim Weinausbau mit Holz. Rund 60% der Weine werden im Holz ausgebaut. Riesling und Spätburgunder bilden den Schwerpunkt der Weinkollektion.