Die Pfalz ist eine Region der Superlative! Zwar ist sie mit 23.000 Hektar bloß die zweitgrößte Weinregion Deutschlands. Doch findet sich hier die größte Anbaufläche für Riesling weltweit und auch die größte Fläche für rote Rebsorten in Deutschland. Die Lebensader der Region ist die deutsche Weinstraße, die sich von der französischen Grenze im Süden bis nach Bockenheim im Norden erstreckt. Die sanfte Hügellandschaft ist ein wahres Paradies für Reben: Vielfältige Bodenarten von Bundsandstein, über Kalk bis hin zum Schiefer verleihen den Weinen Individualität. Im Regenschatten des Pfälzer Waldes, der feuchte Winde aus dem Westen abfängt, geben rund 2000 Sonnenstunden jährlich den Pfälzer Gewächsen ihren typischen Charakter!
Weingut
Die Geschichte des in der 12. Generation stehenden Familienweinguts Spindler geht bis auf das Jahr 1620 zurück, als Sontag Spindler in das Pfälzer Örtchen Forst kam. Mit den Jahren wuchs der Betrieb stetig an, bis er dann vor drei Generationen in drei Produktionsstätten aufgeteilt wurde. Heute ist Markus Spindler für das Gut Heinrich Spindler verantwortlich und bewirtschaftet 20 Hektar Rebfläche. Mit einer Anbaufläche von knapp 80 Prozent, gehört der Riesling zu seinem Spitzenreiter! Früher, so wie heute bearbeiten sie jeden Rebstock individuell von Hand. Im Keller werden die Trauben schonend, bei niedrigem Druck gekeltert. Der Einsatz von Pumpen wird auf ein Minimum beschränkt. Dies alles sind unverzichtbare Bausteine auf dem Weg zu besonderen Gewächsen und zu höchster Qualität.