Das Anbaugebiet Saale-Unstrut hat eine lange und wechselhafte Geschichte: Während im Mittelalter der Weinbau weit verbreitet war, zerstörte die Reblaus um die Jahrhundertwende beinahe alle Reben. Während des wechselhaften 20. Jahrhunderts wuchs die Anbaufläche nur langsam wieder an. Doch mit der Wende bekam auch der Weinbau eine neue Dynamik, sodass heute wieder beinahe 800 Hektar bestockt sind, die vor allem rund um Freyburg im Bundesland Sachsen-Anhalt liegen. Ganz in der Nähe verläuft der 51. Breitengrad: Ein kühles, kontinentales Klima prägt die Weine. Besonders der Weißburgunder hat sich in den letzten Jahren als Spezialität herauskristallisiert und überzeugt mit frischer Frucht und kühler Eleganz. Daneben sind Müller-Thurgau und Riesling führend, aber auch Rotweine werden auf immerhin einem Viertel der Fläche angebaut.