Sei es in Paris, Hong Kong oder Los Angeles - überall auf der Welt bringt das Wort "Bordeaux" die Augen der Weinliebhaber zum Funkeln. Die Region im Südwesten Frankreichs ist eine wahre Legende. Die Voraussetzungen für den Weinbau sind einmalig: Der nahe Atlantik trägt Feuchtigkeit in die Weinberge und führt zu den viel diskutierten Jahrgangsunterschieden, die Experten jeden Frühling nach Bordeaux reisen lassen, um die neuen Weine zu verkosten. Die Reben wachsen dort auf Kies- oder Lehmböden. Obwohl nur eine kleine Anzahl an Rebsorten zugelassen ist - darunter sind Cabernet Sauvignon und Merlot die wichtigsten - führt die reine Ausdehnung der Weinberge über mehr als 120.000 Hektar zu einer unerschöpflichen Vielfalt an Weinstilen, die es zu entdecken gilt.
Weingut
Das Weingut liegt auf einem Hochplateau eingebettet in die malerische Landschaft des Pomerols. Eine bessere Nachbarschaft, als die von den weltweit bekannten Châetau Petrus und Château Lafleur kann man sich wohl kaum vorstellen. Mit nur 19 Hektar Rebfläche zählt es zu den kleinen, aber feinen Châteaus der Region. 1950 wurde das Weingut von Jean-Pierre Moueix erworben, der auch heute noch im Besitz dieses Anwesens ist. Das französische Familienimperium ist aber nicht nur Eigentümer von La Fleur Pétrus, sondern gleichzeitig der bedeutendste Weingutsbesitzer in Pomerol. Trotanoy, Hosanna, La Grave und drei weitere Güter sind im Besitz der Familie, sowie das 1937 gegründete Handelshaus der größten Weinhändler des rechten Ufers.